Datenschutzerklärung für MaxKontoCheck

Willkommen bei MaxKontoCheck. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. In dieser Erklärung erfahren Sie, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Verantwortliche Stelle

Name: MaxKontoCheck
Adresse: ETH Zürich
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Schweiz
Telefon: +41764420820
Geschäfts-ID: CHE-243.686.730

2. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server automatisch Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie aufgerufene Seiten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Systemadministration und für Sicherheitszwecke. Zusätzlich können Sie uns freiwillig Daten übermitteln, etwa Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, wenn Sie das Kontaktformular nutzen. Diese Angaben werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur internen Kommunikation verwendet.

3. Rechtsgrundlagen gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO auf Basis Ihrer Einwilligung sowie nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten. Weitere Rechtsgrundlagen ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO bei gesetzlichen Vorgaben und aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wenn unsere berechtigten Interessen eine Verarbeitung erfordern.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung Ihrer Anfragen notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben. Externe Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen, erhalten nur jene Daten, die sie zur Aufgabenerfüllung benötigen. Sie sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

5. Speicherung und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten oder nutzen Sie das Kontaktformular.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und statistische Auswertungen durchzuführen. Dabei kommen sowohl Sitzungs-Cookies als auch permanente Cookies zum Einsatz. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren oder einschränken. In diesem Fall können jedoch bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein.

8. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Die Übertragung sensibler Daten erfolgt mittels Verschlüsselung (z. B. TLS).

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Der letzte Stand dieser Erklärung ist Februar 2025.

10. GDPR-Konformität

Diese Datenschutzerklärung wurde nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erstellt und erfüllt die Anforderungen an Transparenz, Zweckbindung und Datensparsamkeit. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.