Häufig gestellte Fragen
Antworten zu Ihrem Kontocheck
MaxKontoCheck erstellt eine klare Auswertung Ihrer Kontobewegungen, zeigt Ausgabenkategorien und Budgetstatus auf und unterstützt Sie dabei, finanzielle Vorgänge zu überblicken.
Innerhalb von 24 Stunden nach dem Datenimport steht Ihnen Ihr individueller Bericht auf MaxKontoCheck bereit.
Wir benötigen Bankauszüge und Kontoauszüge Ihrer Hausbank im PDF- oder CSV-Format. Die Daten werden sicher über eine verschlüsselte Verbindung übertragen.
Ja. Ihre Daten werden ausschliesslich zur Auswertung genutzt, verschlüsselt gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können beliebig viele Konten einzeln oder zusammen in Ihrem MaxKontoCheck-Dashboard verwalten.
Zahlungen sind per Kreditkarte oder TWINT möglich. Weitere Optionen prüfen wir fortlaufend.
Nein, Sie können MaxKontoCheck monatlich kündigen und frei zwischen unseren Paketen wechseln.
Unser Support-Team ist telefonisch und per E-Mail erreichbar. Wir helfen bei technischen Fragen rund um MaxKontoCheck.
MaxKontoCheck wurde von Expertinnen und Experten an der ETH Zürich entwickelt, um Privatkunden eine smarte Kontoprüfung zu bieten.
MaxKontoCheck nutzt moderne Verschlüsselung, Server in der Schweiz und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Ja, MaxKontoCheck ist responsiv gestaltet und läuft auf allen gängigen Smartphones und Tablets.
Ihre Berichte können Sie jederzeit als PDF herunterladen oder per E-Mail anfordern.
In unserem Hilfebereich auf MaxKontoCheck.com finden Sie Video-Tutorials und ausführliche Anleitungen.
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen jederzeit unter MaxKontoCheck.com/agb zum Download bereit.